CHANTS AGAINST THE PLAGUE
Gesänge gegen die Pandemie in der Zionskirche
Ein Projekt von VOX NOSTRA – gefördert vom Hauptstadtkulturfonds Berlin 2021
Karten an der Abendkasse für nur 12,00 Euro oder online hier zzgl. Vorverkaufsgebühr
Konzert 3 – O beate ROCHE intercede pro nobis
Festliche Gesänge für den Pestheiligen Rochus
Mittwoch, 11. August 2021, 20:30 Uhr
special guest: Peter Ehwald – Saxophon
Rochus von Montpellier – ein Heiler und ein Opfer: „Zeige deine Wunde“ (Joseph Beuys).
Das dritte Konzert – zusammen mit dem Berliner Saxofonisten Peter Ehwald – widmet sich Gesängen an den Heiligen Rochus, der Anfang des 14. Jahrhunderts lebte, durch göttliche Fügung Pestkranke heilen konnte und dann selbst mit der Beulenpest angesteckt wurde. Er zog sich zum Sterben in ein Waldstück zurück und wurde durch einen Hund und einen Engel auf wundersame Weise wieder geheilt. Er sollte nach seinem Tod im Himmel bei Gott für die an Pest Erkrankten bitten und eine Beendigung der Plage erwirken.
Wie für Sebastian sind auch für Rochus in Pestzeiten immer wieder Gesänge und Messen komponiert worden, die nahezu der Vergessenheit anheimgefallen sind. Auf dem Konzil von Konstanz (1414-1418) wurde eine Prozession für Rochus abgehalten, da in der Nähe die Pest aufflammte. Die Pest verschwand und seine Bekanntheit wurde in Europa enorm gesteigert. So findet sich ca. 100 Jahre später um 1510 in den Jenaer Chorbüchern eine Festmesse De Sancto Rocho, komponiert von Adam Rener, aus aktueller Bedrohungslage durch die Pest in dieser Zeit.
Konzertprogramm
Alleluia – Vox nostra resonet
Saxophon solo
Congratulamini omnes Vers: Beati immaculati Einzugsgesang (Introitus) der Messfeier für den Hl. Rochus an seinem Festtag (16. August) oder in Zeiten einer Pestepidemie
O Roche beatissime Motette von Maitre Jhan (* um 1485, + October 1538) mit der Anrufung des Heiligen um Hilfe in Pestzeiten
Ave Roche sanctissime Antiphon aus den Stundengebeten des Mittelalters zum Festtag des Hl. Rochus
Justus ut palma Gregorianischer Choral der Meßfeier des 10. Jhs. (Graduale – Gesang auf den Stufen des Altars) zu Ehren von Rochus und anderen Bekennern
Alleluya – O beate Roche Vierstimmiges Alleluia aus der Festmesse für den Hl. Rochus von Adam Rener (* um 1482 in Lüttich; † um 1520 in Altenburg) aus den Jenaer Chorbüchern des 15. Jahrhunderts
Saxophon solo
Alleluia – O beate confessor Roche Einstimmiges Alleluia aus der spätmittelalterlichen Messe für den Hl. Rochus mit der Bitte um Befreiung von der Pandemie
Rochi patris ob honorem Mehrteilige Sequenz mit der Lebensgeschichte des Hl. Rochus von Adam Rener (* um 1482 in Lüttich; † um 1520 in Altenburg) aus den Jenaer Chorbüchern des 15. Jahrhunderts mit improvisierten Interludien von Peter Ehwald (sax)
Rochum Christi confessorem Komposition für die Festmesse des Hl. Rochus zur Bereitung der Gaben Brot und Wein
Nunc te Roche, pater lacrimis Anonyme vierstimmige Komposition aus den Annaberger Chorbüchern, 16. Jh.
Saxophon solo
Magna est gloria eius “Groß ist sein Ruhm” Gregorianischer Choral des 11. Jhs. für Rochus und andere Bekenner (confessores)
Texte und Übersetzungen in Auswahl:
Adam Rener: Rochi patris ob honorem à 4v.-5v. Sequenz, Chorbuch Jena 33
Rochi patris ob honorem
gloriam nam et decorem 1.odt
contulit illi Dominus
Zu Ehren des Vaters Rochus: Der Herr hat ihm nämlich Ruhm und Ehre erwiesen!
Sterili de matre lætus
est Baptistæ compar cretus
saraii senex rediit
Von einer unfruchtbaren Mutter wurde er – (Johannes) dem Täufer gleich – froh geboren
Tandem tulit suam crucem
urbes patruo commisit
secuturus Christum ducem
unde largiter divisit
egenis patrimonia
Schließlich trug er sein Kreuz und übergab die Städte seinem Onkel, um Christus, seinem Befehlshaber zu folgen. Freigiebig teilte er unter den Armen großzügig seine Vermögenswerte auf.
Pendens aqua hoc proclamat
Roma Cesenatesque
quia Cunctipotens te amat
pandis medicamine
omni de te fama famat
potens sis iuvamine
Aquapendente, Rom und die Bewohner von Cesena verkünden es: Der Allmächtige liebt dich, mit Heilmitteln breitest du (deine Arme) aus, von dir verkündet all der Ruhm: Ohne Hilfsmittel bist du mächtig.
Christus tandem te probavit
ut prostravit et sanavit
morbo pestilenciæ
Schließlich hat dich Christus (selbst) bestätigend anerkannt, als er in der Zeit der Pestseuche (die Menschen) hingestreckt und geheilt hat:
Mirum canis hic te pavit
fons et clarus emanavit
pedum sub calcaneo
Auf wunderbare Weise hat ein Hund dich ernährt: unter der Ferse deiner Füße kam helles Wasser hervor.
Hunc dum dives obiurgavit
panem illique negavit
epidimia notavit
exalavit animam
Als ein reicher Mann ihn züchtigte und ihm das Brot verweigerte, fühlte er die Epidemie und hauchte seine Seele aus.
Coelitus hinc amonitur
redeat in patriam
Rochus petit exauditur
agit penitenciam
Vom Himmel her wird er ermahnt. Er möge in sein Vaterland zurückkehren. Rochus bittet darum, er wird erhört und tut Buße.
Tandem Eucharistiæ
petit sacramentum
quem coelesti lumine
vidit circumventum
vulgus et innocue
clamat hunc detentum
Schließlich bittet er noch um das Sakrament der Eucharistie. Das Volk sieht ihn, von himmlischem Licht umgeben, und ruft, dass er sicher dort aufgenommen worden ist.
Christus epidimiam
tibi dat curare
Roche pater veniam
nobis impetrare
velis et per graciam
datam nos iuvare
Christus gab dir die (die Macht), die Krankheit zu heilen. Vater Rochus, mögest du für uns die Gnade erwirken und uns durch die gegebene Gnade helfen.
*Introitus Congratulamini omnes, V. Beati immaculati
Congratulamini omnes in Domino diem commemorantes beati Rochi
de cuius commemoratione letatur ecclesia plebs exultat
et angeli dulcia dant cantica dicentes: Gloria tibi domine, qui talem virum confessorem elegisti.
Ps. Beati immaculati in via * qui ambulant in lege domini.
Freut euch alle im Herrn indem ihr den Tag des hl. Rochus begeht. An seinem Gedenken freut sich die Kirche, das Volk frohlockt und die Engel singen süße Gesänge und sagen: Ehre sei dir Herr, der du so einen Mann als Bekenner auserwählt hast!
Ps. Selig, die Makellosen auf ihrem Weg, die im Gesetz des Herrn wandeln.
Motette von Maitre Jhan: O Roche beatissime
Prima pars: O Roche beatissime quia deo ob vitae integritatem adversum pestis contagia praemunitus plurimos ab iniqua labe servasti et ad conclamantem (?) salutis portum mirabiliter deduxisti.
O seligster Rochus, der du wegen der Unversehrtheit deines Lebens geschützt gegen die Ansteckungen der Pest sehr viele von dieser schrecklichen Seuche bewahrt hast und zum sicheren (?) Hafen des Heils auf wunderbare Weise geführt hast.
Secunda pars: Precare deum quaesumus pro hoc miserimo populo qui te supplex effusis ubertim lachrymis et in caelum sublatis manibus veneratur ut te inspirante malorum omnium finem et sementis morbi sublatam solutionem consequatur.
Wir bitten: bitte Gott für dieses elende Volk, das dich demütig mit reichlich ausgegossenen Tränen und zum Himmel erhobenen Händen verehrt, damit es durch deine Vermittlung das Ende aller Übel und Befreiung von dieser üblen Krankheit erreiche.
Antiphon Ave Roche sanctissime
Ave Roche sanctissime, nobili natus sanguine; crucis signaris stigmate sinistro tuo latere. Roche peregre profectus, pestiferae curas tactus, mirifice tangendo salutifere. Vale Roche angelice vocis citatus fl(?)amine obtinuisti deifice a cunctis pestem pellere.
Sei gegrüßt heiligster Rochus, geboren aus edlem Blut; du wirst an deiner rechten Seite mit dem Zeichen des Kreuzes bezeichnet. Rochus, der du in die Ferne aufgebrochen bist und von der Pest berührt, durch Berührung auf wunderbare Weise geheilt worden bist. Sei gegrüßt, Rochus, gerufen von der Stimme eines Engels, hast du durch göttliche Hilfe erreicht, die Pest von allen zu vertreiben.
Adam Rener: Alleluya – O beate Roche
Alleluia. O beate Roche confessor, o quam magna apud deum sunt merita tua, quibus credimus nos a morbo epidimie posse liberari et nobis aeris temperiem concedi.
Alleluia, o heiliger Bekenner Rochus, o wie groß sind bei Gott deine Verdienste, durch die, wie wir glauben, von der epidemischen Krankheit befreit werden können und uns Reinheit der Luft gewährt wird.
*Offertorium Rochum Christi confessorem
Rochum Christi confessorem exoratum facimus et preces ad te patrem nostrum dirigimus ut tua intercessione a languoribus epidimie salvemur et aeris temperie potiamur.
Wir wollen Rochus, den Bekenner Christi, bitten und wir richten unsere Bitten zu dir, dem Vater, damit wir durch deine Fürbitte von den Qualen der Epidemie befreit werden und Reinheit der Luft bekommen.
Communio Nunc te Roche pater lacrimis (Annaberger Chorbücher)
Nunc te Roche pater lacrimis rogamus abortis (!) pro nobis dominum posce benignis. Amen.
Nun bitten wir dich Vater Rochus mit Tränen: bitte für uns den Herrn mit wohlwollenden Worten!
Parce Domine, populo tuo, quia pius es et misericors; exaudi nos in aeternum Domine
Schone, Herr dein Volk, denn du bist gütig und barmherzig. Erhöre uns in Ewigkeit!
Offertorium Stetit pontifex*
Stetit pontifex inter mortuos et viventes habens thuribulum aureum in manu sua et offerens incensi sacrificium domino et cessavit plaga a populo alleluia
Der hohe Priester steht zwischen den Toten und den Lebenden, er hat ein goldenes Rauchgefäß in seiner Hand und bringt dem Herrn ein Rauchopfer dar. Und die Verwundung wich vom Volk. alleluia
*Communio Magna est gloria eius
Magna est gloria eius in salutari tuo,
gloriam et magnum decorem impones super eum, domine.
Groß ist sein Ruhm durch deine Hilfe.
Herrlichkeit und große Pracht hast du ihm auferlegt, Herr.