22.09.2018
20:00 - 21:30
Abteikirche Otterberg, Otterberg
Vokalensemble-Konzert „Die Erfindung der Mehrstimmigkeit in Europa“ von VOX NOSTRA im Rahmen des Musikfestivals via mediæval 2018 am 22.9. um 20:00 in der Abteikirche zu Otterberg.
Doppelkonzert mit dem Ensemble Per-Sonat
„Unermesslich wie die Sterne des Himmels“ – Musik als einheitsstiftendes Element europäischer Zisterzienserinnenklöster
Die europäische Musikgeschichte des Mittelalters ist geprägt von kühnen Neuerungen und progressiven Entwicklungen, was die erhalten gebliebenen schriftlichen Zeugnisse eindrucksvoll belegen. Das vorliegende Programm des Vokalensembles Vox Nostra geht auf Spurensuche nach dem Beginn und der Weiterentwicklung mehrstimmiger Vokalmusik im Früh- und Hochmittelalter.
Erste Beispiele mehrstimmiger Praxis finden sich bereits um das Jahr 900 in dem weit verbreiteten Lehrbuch „Musica et Scolica Enchiriadis”. Neben theoretischen Texten zur Musikausübung werden auch konkrete Gesänge in Dasianotation (Buchstaben-artige Zeichen) in einem platzraubenden Liniensystem aufgezeichnet und überliefern erste Versuche, Mehrstimmigkeit schriftlich zu fixieren.
Die Einführung eines gänzlich neuen Notationssystems im 11. Jhd. auf vier Linien, bei dem quadratische Noten nun auch auf der Linie platziert werden, öffnet den Raum für die sogenannte Stimmtauschpraxis, bei der Ober- und Unterstimme gekreuzt werden. Dieses bahnbrechende System wird einen Siegeszug in Europa antreten und ist der direkte Vorläufer unseres heutigen Notationssystems auf fünf Linien.
Diese neue Möglichkeit gab Raum für neue musikalische Formen wie Organum, Versus, Conductus und Motette und so erwartet die ZuhörerInnen ein spannendes Konzert von den frühesten archaischen Beispielen um 900 bis hin zu den klangschönen mehrstimmigen Gesängen des 13. Jahrhunderts.