09.06.2023
19:00 - 20:15
: Messezentrum, 90471 Nürnberg
EXPANDING TIME _ Eine Konzertperformance für Stimmen, Baßflöte, Steinharfe und Derwischtanz
Freitag, 9. Juni 2023, 19.00 Uhr, Nürnberg im Messezentrum Ost / Raum Sydney
Vokalensemble VOX NOSTRA Winnie Brückner (Sopran), Tobias Hagge (Bass) und Burkard Wehner (Bariton und Ltg.)
Rasha Ragab – Rezitation, Performance / Normisa Pereira da Silva – Bassflöte / Christoph Nicolaus – Steinharfe
Semazen (Derwischtänzer:innen) der Internationale-Mevlânâ-Stiftung / Mevlânâ Verein e.V. Nürnberg (Deutschland)
EXPANDING TIME
INHALTLICH
geht es um die Liebe zur Schöpfung als eine der spirituellen Verbindungen zwischen den religiösen Strömungen.
Dabei richtet sich der besondere Blick auf die historische Bedeutung von Frauen.
Im Islam wie im Christentum gab es Mystiker und Mystikerinnen, die ihre Liebe zum Göttlichen, zum Schöpfer in manchmal beinahe schon erotischen Texten ausdrückten. Die Sufis Rumi und Hafis sowie der Karmeliter Johannes vom Kreuz sind bekannte männliche Beispiele hierfür.
Lange vor ihnen wirkte Rabi’a al-’Adawiyya (um 717 – 801). Sie war eine der frühesten und bis heute wichtigsten Sufimystikerinnen, die ihre Liebe zum Schöpfer in vielen Gedichten besang. 300 Jahre danach lebte Hildegard von Bingen (1098 – 1179). Sie gilt als erste Vertreterin der deutschen Mystik des Mittelalters.
KLANGLICH
ist die Konzertperformance getragen von großer Innerlichkeit und meditativer Stille. Gesang, Flöten, Sprechstimme, Wasserperformance und Steinharfe wechseln einander ab und bilden eine Einheit in einer kontemplativen Atmosphäre. Steinharfen sind bisher noch wenig bekannte Instrumente. Steinblöcke, die auf spezielle Weise eingesägt sind, werden mit nassen Händen zum Klingen gebracht. Es entstehen auch körperlich stark wahrnehmbare, beinahe sphärische Klänge mit großem Obertonreichtum und sehr weitem Klangspektrum.
GESTALTLICH
inspirieren uns frei fließende Formen, wie die Kompositionen Hildegards, die klösterlichen Psalmgesänge, das Hohelied der Liebe, die poetische Kraft der Sufigedichte, der außergewöhnlichen, sphärischen Klänge der Steinharfe, sowie die Unendlichkeit.
Der menschliche Atem ist das Zeitmass für Artikulation und Ausdrucksweise. Bewegungen und ortsspezifische Positionierungen im Raum geben dem Ort selbst seine eigene Stimme. Das Programm für jede Konzertperformance wird entsprechend den Raumdimensionen, den Licht- und Akustikeigenschaften des Orte sowie seiner einzigartigen Atmosphäre und Geschichte erstellt.