abgesagt wegen Coronavirus: EXPANDING TIME _ Konzertperformance mit Vokalmusik des Mittelalters _ 18:00 Uhr

Lade Karte ...

22.03.2020
18:00 - 19:15

Christuskirche Tutzing, Tutzing Bayern


Konzertperformance EXPANDING TIME in der Christuskirche Tutzing am Sonntag, den 22. März 2020 um 18:00 Uhr

Melodien von zwei Pergamentblättern aus dem 15. Jh., Gedichte der arabischen Mystikerin Rabyia al-Adawiyya (717 – 801 n. Chr.) und sphärische Klänge von Steinharfen

Wir werden Melodien von originalen Pergamentblättern wieder zum Klingen bringen. Aber wie genau? Versikel, Responsorien, Antiphone und Psalmen, Cantica aus dem Neuen Testament – je nach Tageszeit, Wochentag und Jahreszeit gesungen nach einer genau vorgegebenen Regel, die schon seit dem 6. Jahrhundert besteht.

Die Texte mit Anweisungen sind voller Abkürzungen, da das Pergament sehr wertvoll war. Einige lassen sich schnell entziffern, andere mussten lange betrachtet und ihre Bedeutung recherchiert werden. Ohne einen Fachmann kommen wir hier nicht weiter, da damals vieles selbstverständlich war und nicht extra notiert wurde. Burkard Wehner, Sänger, Musikwissenschaftler, Theologe und Leiter des Ensembles Vox Nostra aus Berlin hat nach und nach alle kleinen Puzzleteile wieder zusammengefügt.

Neben den Melodien des Spätmittelalters von den originalen Pergamentblättern aus einem europäischen Franziskanerkloster schlagen wir in unserer Konzertperformance eine Brücke zum Islam.

Entwicklungsgeschichtlich wurde im Islam sehr früh Frauen wie Männern in gleicher Weise die Stellung der Heiligkeit verliehen. Es gab keine Hierarchie, sondern es herrschte eine völlige Gleichstellung der Geschlechter bei den „Freunden Gottes“. Der Sufismus, die mystische Glaubensausrichtung des Islam, blühte im 2. Jahrhundert des islamischen Kalenders (8. Jahrhundert n. Chr.).

Zu den frühen Sufis, die Mystiker und Philosophen und im weiteren auch Dichter waren, gehört Rabiya al-Adawiyya von Basra (ca. 717 – 801 n. Chr.). Sie wurde für ihre absolute Askese und ihre gelebte Idee der göttlichen Liebe verehrt. Sie genoss höchste Anerkennung und Autorität und wurde zum geliebten Vorbild vieler nachfolgender, im Glauben suchender, Männer und Frauen. Rasha Ragab rezitiert Gedichte von Rabiya als Sprechgesang in arabischer Sprache.

Neben Gregorianik und arabischen Gedichten entlockt Christoph Nicolaus seinen Steinharfen sphärische Klänge von ungeahnter Dichte in der künstlerisch neu gestalteten Christuskirche von Tutzing/Starnberg.

Burkard Wehner (Leiter Vokalensemble Vox Nostra, Berlin)

Normisa Pereira da Silva (Baßflöte)

Rasha Ragab (Rezitationen)

Christoph Nicolaus (Steinharfen)