03.09.2021 - 04.09.2021
17:00 - 21:00
Kapelle der Versöhnung, Berlin
Seminar IV _ Die Vokalkompositionen der Hildegard von Bingen (1098 – 1179)
- Freitag, 03. September 2021 & Samstag, 04. September 2021
Die Universalgelehrte Hildegard von Bingen hat neben ihren zahlreichen Schriften viele Gesänge für sich und ihre Mitschwestern komponiert. Zu verschiedenen Hochfesten im liturgischen Jahr entstanden einstimmige lateinische Lieder – zusätzlich zu den streng vorgeschriebenen Gregorianischen Chorälen. Nicht nur die Melodien, sondern auch die poetischen Texte stammen aus der Feder Hildegards.
Die Hildegard-Expertin Marianne Richter schreibt: „Die Musik spielt für Hildegard eine zentrale Rolle im Leben des Menschen, denn sie lässt ihn das Göttliche ahnen und in gewissem Maße sogar verstehen. Zum einen offenbart sich das Göttliche dem Menschen im Klang, und der Mensch ist fähig, diesen Klang zu hören. Zum anderen kann der Mensch durch sein eigenes Singen, während er noch im Leben verhaftet ist, bereits am Göttlichen teilhaben. Die Musik ist also das Bindeglied zwischen Gott und der Welt, zwischen Mikro- und Makrokosmos.“
Ausgewählte kurze Kompositionen sollen gemeinschaftlich wieder zum Klingen gebracht werden.
Ergänzend zu diesem Seminar ist am Sonntag, dem 05. September 2021 ein Konzert des Ensembles Expanding Time (Berlin/München) mit einem musikalischen Portrait über Hildegard von Bingen mit Gesang, Rezitation, Baßflöte und Steinharfe in der Kapelle der Versöhnung geplant.
Kontakt und Anmeldungen per mail: n.pereira@musiker-sein.de
Bei einer eventuellen Verlängerung der Coronamaßnahmen können sich die Seminartermine ändern. Alle angemeldeten Seminarteilnehmer*innen werden in diesem Fall umgehend über Terminverschiebungen informiert.