Datenschutzbelehrung

Datenschutzerklärung:

Mit diesen Datenschutzbestimmungen möchte VOX NOSTRA Sie darüber informieren, wie TVOX NOSTRA Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.

1. Grundprinzipien von VOX NOSTRA bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
VOX NOSTRA erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland und der Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union.VOX NOSTRA nutzt Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Inanspruchnahme der registrierungspflichtigen Internet-Dienste vonVOX NOSTRA zu ermöglichen. “Personenbezogene Daten” sind alle Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse. Die personenbezogenen Daten, die Sie bei der Registrierung für dieVOX NOSTRA-Dienste eingeben müssen (Pflichtfelder), werden als “Registrierungsangaben” bezeichnet.

2. Registrierungsangaben
Damit dieVOX NOSTRA-Dienste funktionieren, mussVOX NOSTRA bei Ihrer Registrierung bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen als Ihre Registrierungsangaben erheben und diese verarbeiten.

Die Registrierungsangaben sind die folgenden Daten:

Name, Vorname
Anschrift
Geburtsdatum / Altersangabe
E-Mailadresse
Telefonnummer sowie optional Faxnummer

Diese Daten wird VOX NOSTRA in keinem Fall an Dritte weitergeben und/oder diese Dritten sonst wie zur Kenntnis geben, es sei denn, dies ist zur Erbringung der Dienste von VOX NOSTRA zwingend erforderlich oder VOX NOSTRA ist dazu gesetzlich verpflichtet. Die so weitergegebenen Daten dürfen vom Empfänger lediglich zur Erfüllung seiner Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht erlaubt.

 

4. Log-Dateien
Bei jedem Seitenaufruf werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei, dem Server-Log, gespeichert. Der dabei gespeicherte Datensatz enthält die folgenden Daten: die Uhrzeit, den Status, die Anfrage, die Ihr Browser an den Server gestellt hat, die übertragene Datenmenge sowie die Internetseite, von der Sie auf die angeforderte Seite gekommen sind (Referrer), sowie die Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers (User-Agent). VOX NOSTRA benutzt hierfür das standardisierte “combined” Logfile-Format des Apache Webservers. Dabei wird Ihre IP-Adresse nach Beendigung des Besuchs der VOX NOSTRA-Website einen Monat lang gespeichert und danach gelöscht.

VOX NOSTRA verwendet die Protokolldaten (Logs) anonymisiert, also ohne Zuordnung oder Hinweise auf Ihre Person, für statistische Auswertungen. VOX NOSTRA kann so z.B. erfahren, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten die Angebote der VOX NOSTRA-Websites besonders beliebt sind und wie viel Datenvolumen auf den der VOX NOSTRA-Websites erzeugt wird. Zudem kann VOX NOSTRA durch die Log-Dateien mögliche Fehler erkennen, z.B. fehlerhafte Links oder Programmfehler, und die Log-Dateien damit für die Weiterentwicklung der VOX NOSTRA-Websites verwenden. VOX NOSTRA verknüpft die im Server-Log gespeicherten Seitenabrufe und Nutzungen nicht mit einzelnen Personen. VOX NOSTRA behält sich eine Nutzung von Daten aus Log-Dateien vor, wenn aufgrund bestimmter Tatsachen der Verdacht besteht, dass Nutzer der VOX NOSTRA-Websites und/oder der VOX NOSTRA-Dienste gesetz- oder vertragswidrig nutzen.

5. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

6. Facebook Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

7. Recht auf Auskunft über personenbezogene Daten
Sie haben das Recht und die Möglichkeit, von VOX NOSTRA jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Das Auskunftsersuchen ist per Brief an die im Impressum hinterlegte Anschrift zu richten. Dem Auskunftsersuchen ist eine beglaubigte Kopie eines amtlichen und gültigen Personalausweises beizufügen. Die Auskunft wird elektronisch an die betroffene Emailadresse versendet.