13.04.2020
17:00 - 18:15
St. Gotthardt Brandenburg, Brandenburg
RESURREXI - Festliche Gesänge des Mittelalters und der Renaissance zum Osterfest
Vox Nostra hat für das Konzert in der St. Gotthardtkirche in Brandeburg ein klangvolles Programm zusammengestell, das im Wesentlichen einer Meßfeier für das Osterfest folgt.
Beginnend mit dem Introitus RESURREXI, dem Eingangsgesang der Festmesse an Ostern, führt das Vokalensemble Vox Nostra durch die feststehenden Ordinariumsteile Kyrie, Gloria, Sanctus und Agnus Dei, und die feiertagsbezogenen gregorianischen Choräle Graduale, Alleluia, Sequenz, Offertorium und Communio. Diese dem Festtag eigenen Teile (Proprium) schildern die Auferstehung (Introitus „Resurrexi et adhuc tecum sum“, Graduale „Haec dies quam fecit dominus“) und erzählen von der Opferung des Osterlamms (Alleluia „Pascha nostrum“). Die Sequenz „Victime paschali laudes“ ist ein musikalisches Zeugnis des Triumphs über den Tod und die Communio „Pascha nostrum immolatus“ nimmt Bezug auf das geschlachtete Osterlamm. Auch an das Erdbeben in der Todesstunde Christi wird durch das Offertorium „Terra tremuit“ erinnert. Zum feierlichen Abschluß der Festmesse erklingt wie vor vielen Hundert Jahren „Benedicamus Domino – Deo gratias“.
Einge mehrstimmige Teile aus der Ostermesse „Missa paschalis“ des Breslauer Domvikars Thomas Stoltzer (um 1485–1526) umrahmendie einstimmigen Choräle aus mittelalterlichen Codices. So umspannt die Musik einen Zeitraum von fast 500 Jahren und lässt uns die Entwicklung der einstimmigen Gregorianischen Osterchoräle über die frühe Mehrstimmigkeit des 11. und 12. Jahrhunderts bis zu ausgefeilten vierstimmigen Kompositionen mitverfolgen.