22.10.2022 - 23.10.2022
Ganztägig
Kloster Chorin, Chorin
„MUSIK DER STILLE – Kontemplative Vokalmusik des Mittelalters“ / Am 22. & 23. Oktober 2022
Singeseminar mit Gesängen der Komponistin Hildegard von Bingen (1098 – 1179)
Die Universalgelehrte Hildegard von Bingen hat neben ihren zahlreichen Schriften auch viele Gesänge für die Nonnen ihres Klosters komponiert. Für verschiedene Hochfeste im liturgischen Jahr entstanden, zusätzlich zu den vorgeschriebenen Gregorianischen Chorälen, über 70 einstimmige lateinische Lieder.
Nicht nur die Melodien, sondern auch die poetischen Texte stammen aus der Feder Hildegards. Den Mönchen des Zisterzienserklosters Villers in Belgien machte sie ihre Kompositionen kurz vor ihrem Tod zum Geschenk. So haben im Mittelalter wohl auch Männer ihre Lieder gesungen.
Ausgewählte kurze Kompositionen von Hildegard von Bingen sollen gemeinschaftlich einstudiert und wieder zum Klingen gebracht werden.
Die Hildegard-Expertin Marianne Richter schreibt: „Die Musik spielt für Hildegard eine zentrale Rolle im Leben des Menschen, denn sie lässt ihn das Göttliche ahnen und in gewissem Maße sogar verstehen. Zum einen offenbart sich das Göttliche dem Menschen im Klang, und der Mensch ist fähig, diesen Klang zu hören. Zum anderen kann der Mensch durch sein eigenes Singen, während er noch im Leben verhaftet ist, bereits am Göttlichen teilhaben. Die Musik ist also das Bindeglied zwischen Gott und der Welt, zwischen Mikro- und Makrokosmos.“
Leitung: Burkard Wehner (Sänger, Musikwissenschaftler und Leiter des Vokalensembles Vox Nostra, Berlin)
Seminargebühr: 110 €, ermäßigt 80 €
Seminarzeiten: Samstag, 22.10.2022 von 14 – 19 Uhr & Sonntag, 23.10.2022 von 10 – 15 Uhr
Fragen und Informationen unter: s.ahlhelm@kloster-chorin.org
Eine Übernachtung im Kloster Chorin ist leider nicht möglich und auch nicht im Seminarpreis enthalten.
Für Übernachtungen empfehlen wir das nahegelegene Hotel „Haus Chorin“. Es liegt auf etwa auf halbem Weg zwischen Bahnhof Chorin und Kloster Chorin (jeweils ca. 10 Minuten Fußweg).