12.10.2019
17:00 - 18:15
Kulturforum Lutherkirche, Konstanz
In der Reihe „Kleine Konzerte“ im Kulturforum Lutherkirche in Konstanz singt Vox Nostra ausgewählte Kompositionen des Mittelalters un der Gegenwart. Neben über 1000-Jahre alten Gregorianischen Chorälen und Kompositionen der frühen Mehrstimmigkeit erklingen auch Pilgergesänge aus dem spanischen Kloster Montserrat des 14. Jahrhunderts.
Als Besonderheit dieses Konzertes ist die Uraufführung der Komposition „Transcendental beings“ hervorzuheben. Sie stammt aus der Feder des aus Amerika stammenden und seit langer Zeit in Konstanz lebenden Komponisten, Musikers und Dichters Paul Amrod. Es handelt sich bei der Komposition um exzerpierte Vokalteile aus der noch unaufgeführten OPER DER STILLE für ORCHESTER, CHOR (SAT), Tenor, Alt und Sopran Solisten, PIANOFORTE und TÄNZER nach einer Konzeption von Stephanie Roos (Wuppertal).
Programm:
Also heylig ist der dag (Hymnus, Konstanz, 15. Jahrhundert)
Alleluia – Vox nostra resonet (N. v. Radom um 1400 & Santiago de Compostela 1150)
Gaudeamus omnes in Domino (Introitus, Gregorianik, 11. Jahrhundert)
Paul Amrod (* 1951): Transcendental beings I (UA 2019)
Beatus vir (Graduale, Gregorianik, 11. Jahrhundert)
Jesus Christus nostra salus (Cantio um 1400, Text von Jan Hus um 1410)
Super flumina Babylonis (Offertorium, Gregorianik, 11. Jahrhundert)
Sanctus – Laudes Deo (Tropus aus der schottischen Abtei St. Andrews um 1220)
Domine deus auxiliator meus (Antiphon 11. Jahrhundert und Psalm 126)
Paul Amrod (*1951): Transcendental beings II (UA 2019)
Alleluia – O virga mediatrix (Hildegard von Bingen, um 1170)
Pulchra es et decora (Antiphon 11. Jahrhundert und Psalm 113 In exitu Israel)
Paul Amrod (*1951): Transcendental beings III (UA 2019)
Mariam matrem virginem (Marienlied um 1340 aus dem Kloster Montserrat)
Descende celitus o sancte Spiritus (Rondellus, Notre-Dame Paris um 1200)
Vox Nostra
Winnie Brückner – Mezzosopran
Philipp Cieslewicz – Countertenor
Burkard Wehner – Bariton und musikalische Leitung
Tobias Hagge – Bass